Wir führen unsere Webseiten nach den im Folgenden geregelten Grundsätzen:

Wir verpflichten uns, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten und bemühen uns, stets die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datenminimierung zu berücksichtigen.

  1. Name und Anschrift des Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten

a)

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

  1. Fußball-Club Nürnberg e.V. Valznerweiherstraße 200 90480 Nürnberg

Telefon: (0911) 940 79 - 100
Telefax: (0911) 940 79 - 510
E-Mail: info(at)fcn.de

www.fcn.de

b)

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

SiDIT GmbH
Rechtsanwalt Holger Loos
Unterdürrbacherstr. 8
97080 Würzburg
Deutschland

Tel.: 0931/41726241
E-Mail: info(at)sidit.de
Webseite: sidit.de

  1. Begriffserklärungen

Wir haben unsere Datenschutzerklärung nach den Grundsätzen der Klarheit und Transparenz gestaltet. Sollten dennoch Unklarheiten in Bezug auf die Verwendung von verschiedenen Begrifflichkeiten bestehen, können die entsprechenden Definitionen hier eingesehen werden.

  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. Ihren Namen und Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse usw. nur, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage gegeben ist. Hier kommen nach der Datenschutzgrundverordnung insbesondere drei Regelungen in Betracht:

a) Sie haben uns Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere Zwecke erteilt, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie werden in diesem Zusammenhang von uns über den Zweck bzw. die Zwecke der Verarbeitung ausführlich informiert und Ihre ausdrückliche Einwilligung wird bei uns dokumentiert.

b) Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen erforderlich, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

c) Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Wir weisen Sie aber an den jeweiligen Stellen immer noch einmal darauf hin, auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt.

  1. Weitergabe der personenbezogenen Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

a) Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,

b) die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

c) für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht

d) dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

  1. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, oder solange dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist. Mit Zweckerfüllung und/oder Ablauf der gesetzlichen Speicherungsfristen werden die Daten von uns gelöscht oder gesperrt.

  1. SSL-Verschlüsselung

Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. der Anfragen, die Sie an uns als Webseitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

  1. Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie deren Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Daten, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen, wie bspw. die IP-Adresse, werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Sollten wir die Daten über diesen Zeitraum hinaus speichern, werden diese Daten pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung zu Ihnen nicht mehr möglich ist.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Mitgliedschaft

Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Webseite einen Online-Mitgliederantrag für den 1. FCN zu stellen. Hierbei werden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO die für die Mitgliedschaft notwendigen personenbezogenen Daten verarbeitet.

Soweit Sie darüber hinaus freiwillige Angaben machen, werden diese nur auf Grund der von Ihnen erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. S. 1 lit a DSGVO verarbeitet.

c) Newsletter

Inhalt des Newsletters und Anmeldedaten

Wir senden Ihnen nur dann einen Newsletter zu, wenn Sie diesen bei uns bestellen und Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die Inhalte des Newsletters werden bei der Anmeldung zum Newsletter konkret beschrieben. Für die Anmeldung des Newsletters reicht die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse aus. Wenn Sie weitere freiwillige Angaben wie bspw. Ihren Namen und/oder Ihr Geschlecht machen, so werden diese ausschließlich für die Personalisierung des an Sie gerichteten Newsletters verwendet.

Double-Opt-In und Protokollierung

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir aus Sicherheitsgründen, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann, das so genannte Double-Opt-In Verfahren. Sie bekommen daher nach Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter zunächst eine E-Mail mit der Bitte, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Erst mit der Bestätigung der Anmeldung wird diese wirksam.

Des Weiteren wird Ihre Anmeldung zum Newsletter protokolliert. Zu der Protokollierung gehört die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunktes, Ihre angegebenen Daten sowie Ihre IP-Adresse. Wenn Sie Änderungen an Ihren Daten vornehmen, werden diese Änderungen ebenfalls protokolliert.

Widerruf

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie auf den Link zum Abbestellen des Newsletters am Ende eines jeden Newsletters klicken oder uns eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse senden: info(at)fcn.de
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt

d) Mitgliederzeitung

Wir senden Ihnen nur dann die Mitgliederzeitung zu, wenn Sie diese bei uns bestellen und Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.

Double-Opt-In und Protokollierung

Für den Bezug unserer Mitgliederzeitung digital verwenden wir aus Sicherheitsgründen, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann, das so genannte Double-Opt-In Verfahren. Sie bekommen daher nach Ihrer Anmeldung zu unserem Mitgliederzeitung digital zunächst eine E-Mail mit der Bitte, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Erst mit der Bestätigung der Anmeldung wird diese wirksam.

Des Weiteren wird Ihre Anmeldung zur Mitgliederzeitung digital protokolliert. Zu der Protokollierung gehört die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunktes, Ihre angegebenen Daten sowie Ihre IP-Adresse. Wenn Sie Änderungen an Ihren Daten vornehmen, werden diese Änderungen ebenfalls protokolliert.

Widerruf

Wenn Sie unsere Mitgliederzeitung digital nicht mehr erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie auf den Link zum Abbestellen der Mitgliederzeitung digital am Ende einer jeden E-Mail mit der die Mitgliederzeitung digital übersandt wird, klicken oder uns eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse senden: info(at)fcn.de

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt

e) Kontaktformular / E-Mail-Kontakt

Wir stellen Ihnen auf unserer Webseite ein Formular zur Verfügung, so dass Sie die Möglichkeit haben, jederzeit Kontakt mit uns aufzunehmen. Für die Verwendung des Kontaktformulars ist die Angabe eines Namens für eine persönliche Anrede und einer gültigen E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme notwendig, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und diese auch bearbeiten können.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten sowie Ihre IP-Adresse gem. Art. 6 Abs. S. 1 lit. b und f DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen bzw. zur Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses, nämlich zur Ausübung unserer geschäftlichen Tätigkeit verarbeitet.

Gerne können Sie uns auch stattdessen eine E-Mail unter Verwendung der auf unserer Webseite angegebenen E-Mail-Adresse zusenden. Wir speichern und verarbeiten in diesem Fall Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen im Rahmen der E-Mail gemachten Angaben gemäß Art. 6 Abs. S. 1 lit. b und f DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Nachricht.

Die Anfragen sowie die damit einhergehenden Daten werden spätestens 3 Monate nach Erhalt gelöscht, sofern diese nicht für eine weitere vertragliche Beziehung benötigt werden.

f) Verwendung von Google Maps

Unsere Webseite verwendet die Google Maps API. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird aber auf keinen Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Dennoch müssen wir Sie darauf hinweisen, dass es technisch durchaus möglich wäre, dass Google einzelne Nutzer auf Grund der erhaltenen Daten identifizieren könnte.

Wir haben keinen Einfluss darauf, ob Ihre personenbezogenen Daten und Persönlichkeitsprofile von Google für andere Zwecke verarbeitet werden. Wenn Sie dies auf jeden Fall vermeiden wollen, dann können Sie den Service von Google Maps deaktivieren und somit den Datentransfer zu Google unterbinden. Hierzu müssen Sie lediglich JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall werden keine Daten übertragen, Sie können aber die Kartenanzeige auf unserer Webseite auch nicht mehr nutzen.

Die Google-Datenschutzerklärung finden Sie hier.

]Der Einsatz von Google Maps stellt einen Service für Sie dar, damit Sie unseren Standort genau erkennen und ggfs. Ihren Besuch bei uns besser planen können. Die Verwendung von Google Maps erfolgt somit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO.

g) Nutzung von Inhalten des BFV

Wir haben auf unserer Seite Inhalte des Bayerischen Fußballverbandes eingebunden. Beachten sie hierzu bitte die Datenschutzbestimmungen des BFV.

  1. Cookies

Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Diese Cookies dienen dazu, Informationen im Zusammenhang mit dem jeweils eingesetzten Endgerät abzulegen. Eine persönliche Identifikation Ihrer Person ist aber durch die Cookies nicht möglich.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies auf Grund der Browser-Voreinstellung automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass entweder gar keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder aber zumindest ein Hinweis angezeigt wird, bevor ein neuer Cookie gespeichert wird. Wenn Sie die Cookie-Funktion in Ihrem Browser vollständig deaktivieren, kann es sein, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Nachfolgend erläutern wir Ihnen die verschiedenen Arten von Cookies, die wir einsetzen.

a) Session-Cookies

Um Ihnen die Nutzung unseres Angebots angenehmer zu gestalten, setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben.
Diese Session Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

b) Temporäre Cookies

Wir setzen ebenfalls Cookies ein, die es uns erlauben, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen und unsere Dienste in Anspruch nehmen. So müssen Sie Ihre Eingaben und Einstellungen, die Sie das letzte Mal getätigt haben, nicht erneut vornehmen.

Diese temporären Cookies werden für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert.

c) Cookies zu Optimierungszwecken

Schließlich setzen wir auch Cookies zu Optimierungszwecken ein. Diese erfassen die Nutzung unserer Webseite statistisch und werden zum Zwecke der Optimierung des Angebots für Sie ausgewertet. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

  1. Analyse- und Trackingtools

Wir setzen auf unserer Webseite die nachfolgend aufgelisteten Analyse- und Trackingtools ein. Diese dienen dazu, die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherzustellen und diese bedarfsgerecht zu gestalten.

Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne des Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tools zu entnehmen.

Google Analytics

Wir benutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/ intl/de/about/) (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“).

Google Analytics verwendet in diesem Zusammenhang Cookies (siehe Ziffer 8). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie

Name und Version des verwendeten Browsers
Betriebssystem Ihres Rechners
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA/in Irland übertragen und dort gespeichert.

Da wir die IP-Anonymisierung auf unserer Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren

tools.google.com/dlpage/gaoptout

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Webseite verhindert:

Google Analytics deaktivieren

  1. Social Media

Auf unserer Webseite werden die nachfolgend aufgelisteten Social Media-Plugins eingesetzt, um unsere Webseite hierüber bekannter zu machen. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz der Social Media-Plugins ergibt sich aus Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.

Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Wir verwenden für den Einsatz dieser Plugins die Software Shariff, um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.

a) Facebook-Plugin „Gefällt mir“

In diese Webseite ist das Facebook-Plugin „Gefällt mir“ eingebunden. Sie erkennen es an dem blauen Facebook-Logo und dem nebenstehenden Zusatz „Gefällt mir“. Das Plugin wird von der Facebook Ireland Limited (Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland, ) betrieben und ist direkt mit den Servern von Facebook verbunden. Eine Datenweitergabe an den Webseite-Betreiber erfolgt nicht.

Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhebt, verwendet und übermittelt dieses – unabhängig von dieser Webseite – Daten an Facebook in dem Umfang und zu dem Zweck, der in den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter http://www.facebook.com/policy.php angegeben ist (u. a. die Information, dass und wann Sie diese Webseite besucht haben). Wenn Sie das Plugin aktiv nutzen (z. B. durch Anklicken des Buttons „Gefällt mir“), wird auch diese Information an Facebook übermittelt und dort verwendet.

Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten hängen davon ab, ob Sie bei Facebook registriert und/oder eingeloggt sind. Eine Zuordnung von Daten zu Ihrem Facebook-Account erfolgt jedoch nur, wenn Sie aktuell bei Facebook eingeloggt sind. Das bedeutet, dass Sie sich vor dem Besuch dieser Webseite bei Facebook ausloggen sollten, wenn Sie eine Zuordnung zu Ihrem Facebook-Profil unterbinden wollen. Facebook verarbeitet die erhobenen Daten ggf. auch in Drittstaaten gemäß den Facebook-Datenschutzrichtlinien.

Die häufigsten Fragen zum Datenschutz des Plugins werden allgemeinverständlich unter http://www.facebook.com/help.php?page=1068 erläutert.

b) Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc. (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA). Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter twitter.com/account/settings ändern.

  1. Videoeinbindung

YouTube

Unsere Webseite nutzt das Plugin YouTube, welches von der YouTube, LLC (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA) betrieben wird.

Wenn Sie während Ihres Besuchs das YouTube-Plugin aktivieren, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Dadurch kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können dies verhindern, wenn Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Mitgliedskonto ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.

  1. Rechte des Betroffenen

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

a) Auskunft

Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Auskunftsrecht umfasst dabei Informationen über

die Verarbeitungszwecke
die Kategorien der personenbezogenen Daten
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden
die geplante Speicherdauer oder zumindest die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten

b) Berichtigung

Ihnen steht nach Art. 16 DSGVO ein Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger gespeicherter personenbezogener Daten bei uns zu.

c) Löschung

Sie haben nach Art. 17 DSGVO das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu verlangen, soweit die weitere Verarbeitung nicht aus einem der nachfolgenden Gründe erforderlich ist:

zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO
für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

d) Einschränkung der Verarbeitung

Sie können gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus einem der nachfolgenden Gründe verlangen:

Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab.
Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein.

e) Unterrichtung

Wenn Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 16, Art. 17 Abs. 1 und Art. 18 DSGVO verlangt haben, teilen wir dies allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen diese Empfänger mitteilen.

f) Übermittlung

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Sie haben ebenfalls das Recht, die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgte und auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO beruht.

g) Widerruf

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, ihre erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Zukünftig dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf Ihrer widerrufenen Einwilligung beruhte nicht mehr fortführen.

h) Beschwerde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

i) Widerspruch
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe der besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info(at)fcn.de

j) Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

i. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist
ii. aufgrund von Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten
iii. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in i) und iii) genannten Fälle treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person von unserer Seite, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

  1. Änderung der Datenschutzerklärung

Sollten wir die Datenschutzerklärung ändern, dann wird dies auf der Webseite kenntlich gemacht.

Stand 02.05.2018


Event information

Herbstferien Indoor-Camp

Herbstferien / Kickfabrik Nürnberg

Event address

Ferdinandstraße 21-23
90429 Nürnberg


Event dates
# Start End
1. Tue. 04.11.2025 09:45 Uhr Tue. 04.11.2025 16:00 Uhr
2. Wed. 05.11.2025 10:00 Uhr Wed. 05.11.2025 16:00 Uhr
3. Thu. 06.11.2025 10:00 Uhr Thu. 06.11.2025 16:00 Uhr

At our 1. FCN Football Camps by ESW, you'll experience plenty of football fun!

Over three action-packed days, you'll train in an age- and skill-appropriate group – always under professional conditions. Whether you're a girl or boy, beginner or pro, our football program allows you to learn a lot and make new friends. Our training sessions are designed based on the latest findings in youth football training methods. Above all, having fun while playing football is our top priority.


Zielgruppe

Age: 6 to 14 years


Service description

This includes a three-day 1. FCN Football Camp by ESW:

  • Qualified training by trained youth coaches from the 1. FCN Football School
  • FCN equipment package from adidas (jersey, shorts, socks, and water bottle)
  • Exciting competitions and attractive game formats
  • Promotion of motor and technical skills
  • Fun and action on the field
  • Hot meals during lunch breaks
  • Drinks and healthy snacks during breaks
  • Medal and personalized certificate
  • Memory photos after the camp
  • An invitation to a home game at the Max-Morlock-Stadion*

*Each participant will receive an invitation to a home game at the Max-Morlock-Stadion, which is included in the camp price. The invitation is valid for a free children’s ticket when purchasing a ticket for an adult. The purchased ticket and the participant’s ticket will be located next to each other, so you can watch the game together. The tickets can be selected via the 1. FC Nürnberg online ticket shop for any game (except Category-A, cup, and relegation matches). After the camp, a code will be sent to redeem the invitation.


Book risk-free:

By adding the football school cancellation protection during the booking process, the event can be booked risk-free and canceled up until the start of the event.


Contact person
Avatarfoto der Ansprechperson
Koordination 1. FC Nürnberg Fußballschule

If you have any questions, we are happy to assist you. Our regular phone hours are:

Mon - Fri: 2 PM - 5 PM

You are also welcome to call us outside of these hours. If we are unavailable, simply send us an email, and we will address your request as soon as possible.

Phone number
Herbstferien Indoor-Camp
Herbstferien Indoor-Camp
Herbstferien / Kickfabrik Nürnberg
Kickfabrik Nürnberg
3-day holiday camp by ESW
04.11.2025 bis 06.11.2025 (3 days)
Free spots available
Application deadline 01. November 2025, 09:45 Uhr
180,00 EUR
162,00 EUR
incl. equipment

You might also be interested in these events

Camp Henger SV
Camp Henger SV
Osterferien / Erste Woche
Henger SV
3-day holiday camp by ESW
15.04.2025 bis 17.04.2025 (3 days)
Free spots available
Application deadline 12. April 2025, 09:45 Uhr
180,00 EUR
162,00 EUR
incl. equipment
Oster-Camp 1
Oster-Camp 1
Osterferien / Erste Woche / Trainingsgelände 1. FC Nürnberg
1. FCN-Fußballschule
3-day holiday camp by ESW
15.04.2025 bis 17.04.2025 (3 days)
Fully booked (waiting list active)
Application deadline 12. April 2025, 09:45 Uhr
199,00 EUR
179,10 EUR
incl. equipment
Camp 1. FC Iphofen
Camp 1. FC Iphofen
Osterferien / Erste Woche
1. FC Iphofen
3-day holiday camp by ESW
15.04.2025 bis 17.04.2025 (3 days)
Fully booked (waiting list active)
Application deadline 12. April 2025, 10:00 Uhr
180,00 EUR
162,00 EUR
incl. equipment
Camp Lauber SV
Camp Lauber SV
Osterferien / Zweite Woche
Lauber SV
3-day holiday camp by ESW
23.04.2025 bis 25.04.2025 (3 days)
Free spots available
Application deadline 20. April 2025, 09:45 Uhr
180,00 EUR
162,00 EUR
incl. equipment
Camp Tuspo Nürnberg
Camp Tuspo Nürnberg
Osterferien / Zweite Woche
TUSPO Nürnberg
3-day holiday camp by ESW
23.04.2025 bis 25.04.2025 (3 days)
Free spots available
Application deadline 20. April 2025, 09:45 Uhr
180,00 EUR
162,00 EUR
incl. equipment
Camp SV Pölling 1950
Camp SV Pölling 1950
Pfingstferien / Erste Woche
SV Pölling 1950
3-day holiday camp by ESW
10.06.2025 bis 12.06.2025 (3 days)
Free spots available
Application deadline 07. June 2025, 09:45 Uhr
180,00 EUR
162,00 EUR
incl. equipment
Camp 1. FC Hersbruck
Camp 1. FC Hersbruck
Pfingstferien / Zweite Woche
1. FC Hersbruck
3-day holiday camp by ESW
16.06.2025 bis 18.06.2025 (3 days)
Free spots available
Application deadline 13. June 2025, 09:45 Uhr
180,00 EUR
162,00 EUR
incl. equipment
Camp TSV Neunkirchen am Brand
Camp TSV Neunkirchen am Brand
Pfingstferien / Zweite Woche
TSV Neunkirchen am Brand
3-day holiday camp by ESW
16.06.2025 bis 18.06.2025 (3 days)
Free spots available
Application deadline 13. June 2025, 09:45 Uhr
180,00 EUR
162,00 EUR
incl. equipment
Camp SV Gößweinstein
Camp SV Gößweinstein
Pfingstferien / Wochenende
SV Gößweinstein
3-day holiday camp by ESW
20.06.2025 bis 22.06.2025 (3 days)
Free spots available
Application deadline 17. June 2025, 09:45 Uhr
175,00 EUR
157,50 EUR
incl. equipment
Camp TSV Schnelldorf
Camp TSV Schnelldorf
Sommerferien / Erste Woche
TSV Schnelldorf
3-day holiday camp by ESW
05.08.2025 bis 07.08.2025 (3 days)
Free spots available
Application deadline 02. August 2025, 09:45 Uhr
180,00 EUR
162,00 EUR
incl. equipment
Camp TSV Lonnerstadt 1948
Camp TSV Lonnerstadt 1948
Sommerferien / Zweite Woche
TSV Lonnerstadt 1948
3-day holiday camp by ESW
12.08.2025 bis 14.08.2025 (3 days)
Free spots available
Application deadline 09. August 2025, 09:45 Uhr
180,00 EUR
162,00 EUR
incl. equipment
Camp ASV Rimpar
Camp ASV Rimpar
Sommerferien / Dritte Woche
ASV Rimpar
3-day holiday camp by ESW
19.08.2025 bis 21.08.2025 (3 days)
Free spots available
Application deadline 16. August 2025, 09:45 Uhr
180,00 EUR
162,00 EUR
incl. equipment
Camp Laufer SV
Camp Laufer SV
Sommerferien / Dritte Woche
Laufer SV
3-day holiday camp by ESW
19.08.2025 bis 21.08.2025 (3 days)
Free spots available
Application deadline 16. August 2025, 09:45 Uhr
180,00 EUR
162,00 EUR
incl. equipment
Camp DJK/FC Seßlach
Camp DJK/FC Seßlach
Sommerferien / Vierte Woche
DJK/FC Seßlach
3-day holiday camp by ESW
26.08.2025 bis 28.08.2025 (3 days)
Free spots available
Application deadline 23. August 2025, 10:00 Uhr
180,00 EUR
162,00 EUR
incl. equipment
Camp TSV Lichtenau
Camp TSV Lichtenau
Sommerferien / Fünfte Woche
TSV 1910 Lichtenau
3-day holiday camp by ESW
02.09.2025 bis 04.09.2025 (3 days)
Free spots available
Application deadline 30. August 2025, 09:45 Uhr
180,00 EUR
162,00 EUR
incl. equipment
Camp FV Vilseck 1921
Camp FV Vilseck 1921
Sommerferien / Sechste Woche
FV Vilseck 1921
3-day holiday camp by ESW
09.09.2025 bis 11.09.2025 (3 days)
Free spots available
Application deadline 06. September 2025, 09:45 Uhr
180,00 EUR
162,00 EUR
incl. equipment
Camp TSV Winkelhaid
Camp TSV Winkelhaid
Sommerferien / Sechste Woche
TSV Winkelhaid
3-day holiday camp by ESW
09.09.2025 bis 11.09.2025 (3 days)
Free spots available
Application deadline 06. September 2025, 09:45 Uhr
180,00 EUR
162,00 EUR
incl. equipment
Herbst-Camp
Herbst-Camp
Herbstferien / Trainingsgelände 1. FC Nürnberg
1. FCN-Fußballschule
3-day holiday camp by ESW
04.11.2025 bis 06.11.2025 (3 days)
Free spots available
Application deadline 01. November 2025, 09:45 Uhr
199,00 EUR
179,10 EUR
incl. equipment